Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Teil A – Pakete und Gutscheine

1. Anwendungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”) regeln das rechtliche und vertragliche Verhältnis zwischen Nürburgring eRacing SA (nachfolgend „NÜRBURGRING eSports“) und dem Käufer von Fahrsimulator-Paketen, Gutscheinen oder sonstigen Waren (nachfolgend „Kunde“).
1.2. Diese AGB gelten für alle von NÜRBURGRING eSports betriebenen Veranstaltungsorte („Stores“) sowie für das Online-Angebot zum Erwerb von Fahrsimulator-Paketen („Pakete“).
1.3. Vor jedem Kauf wird der Kunde über die Gültigkeit dieser AGB informiert. Durch die Fortführung des Kaufprozesses erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden. Diese AGB gelten ausschließlich für Endkunden und Nutzer der von NÜRBURGRING eSports angebotenen Leistungen.

2. Leistungen von NÜRBURGRING eSports
2.1. NÜRBURGRING eSports bietet in seinen Stores und online verschiedene Fahrsimulator-Pakete („Pakete“) an. Zudem können Gutscheine („Gutscheine“) für unterschiedliche Pakete erworben und an Dritte weitergegeben werden.
2.2. Die Buchung der Pakete erfolgt für ein bestimmtes Zeitfenster („Time Slot“), das der Kunde beim Kauf auswählt oder angibt. Auf Basis dieser Buchung kann der Kunde zu dem vereinbarten Zeitpunkt die Leistungen in den Stores nutzen. Gutscheine können während der regulären Öffnungszeiten der Stores eingelöst werden.

3. Vertragsschluss
3.1. Der Vertrag über den Kauf von Paketen oder Fahrsimulator-Sessions kommt ausschließlich mit NÜRBURGRING eSports zustande, sobald NÜRBURGRING eSports das Angebot des Kunden annimmt (z.B. durch Zahlung vor Ort, Zusendung einer elektronischen Bestätigung des gebuchten Pakets oder Bestätigung am Ende des Bestellvorgangs).
3.2. NÜRBURGRING eSports behält sich das Recht vor, einen Vertragsschluss abzulehnen, wenn offene Forderungen gegenüber dem Kunden bestehen oder sonstige Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.
3.3. Minderjährige können das Online-Angebot nicht nutzen. Der Erwerb von Paketen durch Minderjährige ist nur vor Ort gegen Vorlage eines gültigen Altersnachweises möglich, gemäß den geltenden Jugendschutzbestimmungen. Liegt kein Nachweis vor, kann NÜRBURGRING eSports die Leistung verweigern und den Kaufpreis erstatten.

4. Zahlung
4.1. Mit Annahme des Angebots wird der jeweilige Betrag sofort fällig. Die gesetzliche Mehrwertsteuer zum jeweiligen Zeitpunkt ist im ausgewiesenen Preis enthalten und stellt einen Endverbraucherpreis dar.
4.2. Die Zahlung kann vor Ort, per PayPal oder Kreditkarte erfolgen. NÜRBURGRING eSports behält sich das Recht vor, Zahlungsarten hinzuzufügen oder zu entfernen und den Kunden vor Vertragsschluss darüber zu informieren.

5. Eigentumsübergang und Einlösung von Gutscheinen
5.1. Das Eigentum am Ticket oder Gutschein geht entweder im Store oder durch eine elektronische Bestätigung des gebuchten Time Slots bzw. Gutscheins auf den Kunden über.
5.2. Die Einlösung gebuchter Tickets oder Gutscheine erfolgt gemäß Ziffer 2.2.

6. Pflichten des Kunden, ordnungsgemäße Nutzung der Simulatoren und Medien-Einwilligung
6.1. Der Kunde muss den Kauf durch Vorlage einer ausgedruckten Bestätigung oder eines elektronischen Nachweises auf einem mobilen Gerät validieren.
6.2. Ordnungsgemäße Nutzung der Simulatoren:
a) Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche Betriebs- und Sicherheitsanweisungen des NÜRBURGRING eSports-Personals strikt zu befolgen.
b) Der Kunde erkennt das mit der Nutzung von Simulatoren verbundene Risiko an und erklärt sich bereit, die Simulatoren nur gemäß den Anweisungen zu bedienen. Für Schäden infolge unsachgemäßer oder fahrlässiger Nutzung haftet allein der Kunde.
6.3. Einwilligung in Foto-/Videoaufnahmen:
a) Durch das Betreten der Räumlichkeiten und die Nutzung unserer Dienstleistungen willigt der Kunde ausdrücklich ein, während der Session fotografiert oder aufgezeichnet (Audio/Video) zu werden.
b) NÜRBURGRING eSports darf diese Aufnahmen zu Werbe- und Marketingzwecken (Webseite, Social Media, usw.) ohne weitere Vergütung nutzen.
c) Wünscht der Kunde keine Aufzeichnung, hat er dies dem Personal vor Beginn der Session mitzuteilen. Es werden angemessene Maßnahmen ergriffen, jedoch kann eine vollständige Ausblendung aus allen Aufnahmen nicht garantiert werden.

7. Stornierung/Widerruf und Kulanz
7.1. Für Pakete besteht kein Widerrufs- oder Rücktrittsrecht, da es sich um Freizeitaktivitäten handelt, die für einen spezifischen Zeitraum gebucht werden (§ 312g Abs.2 Nr. 9 BGB). NÜRBURGRING eSports kann dem Kunden jedoch nach Ablauf des gebuchten Zeitraums aus Kulanz eine Nutzung gestatten, ohne dass daraus ein Rechtsanspruch entsteht.
7.2. Für Gutscheine, die nicht an einen bestimmten Zeitraum gebunden sind, hat der Kunde das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zu widerrufen, an dem er oder ein benannter Dritter (nicht der Beförderer) den Besitz der Ware erlangt hat. Zum Widerruf muss der Kunde NÜRBURGRING eSports (z.B. per Brief oder E-Mail) informieren. NÜRBURGRING eSports erstattet alle Zahlungen (inkl. Lieferkosten, außer Mehrkosten für abweichenden Versand) innerhalb von 14 Tagen und verwendet dabei dasselbe Zahlungsmittel wie beim ursprünglichen Kauf. Eine Erstattung kann zurückbehalten werden, bis die Waren zurückgesandt oder ein Nachweis der Rücksendung erbracht wird.

8. Gültigkeitsdauer von Gutscheinen
Online erworbene Gutscheine sind drei volle Jahre gültig, beginnend ab dem 1. Januar des Folgejahres nach dem Kauf.

9. Haftungsausschluss
9.1. Soweit gesetzlich zulässig, schließt NÜRBURGRING eSports jegliche Haftung aus. Dieser Ausschluss gilt nicht, wenn eine gesetzlich zwingende Haftung (z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz), bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, Personenschäden oder Verletzung wesentlicher Vertragspflichten vorliegt.
9.2. NÜRBURGRING eSports haftet nicht für leichte Fahrlässigkeit, es sei denn, sie führt zu Personenschäden oder unterfällt dem Produkthaftungsgesetz.
9.3. Diese Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für Vertreter und Erfüllungsgehilfen von NÜRBURGRING eSports.

10. Datenschutz
Informationen zur Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Löschung von personenbezogenen Daten sowie zu den entsprechenden Rechten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
https://www.nuerburgring-esports.com/de/privacy

11. Schlussbestimmungen und Gerichtsstand
11.1. Sämtliche Mitteilungen im Zusammenhang mit dem Vertrag haben in Schriftform zu erfolgen (Brief, E-Mail, Fax). Die Kontaktdaten von NÜRBURGRING eSports sind im Impressum oder in der Widerrufsbelehrung der Webseite zu finden.
11.2. Ist der Kunde Unternehmer, unterliegt dieser Vertrag (einschließlich dieser AGB) dem materiellen Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Kunde Verbraucher, gilt das Recht des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
11.3. Für Kunden, die Unternehmer oder Kaufleute sind, ist das Gericht der Stadt, in der sich die Lounge befindet, ausschließlich zuständig für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag.
11.4. Die Europäische Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR) unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ an. NÜRBURGRING eSports ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Teil B – Membership-Bedingungen

1. Geltungsbereich und Änderung
1.1. Diese Mitgliedschafts-AGB („GTC Membership“) gelten ausschließlich für die Nutzung der Rennsimulatoren („Simulatoren“) durch Mitglieder („Members“) im Rahmen eines kostenpflichtigen Abonnements. Sie ergänzen Teil A, ohne diesen zu ersetzen, sofern nicht ausdrücklich abweichend geregelt.
1.2. NÜRBURGRING eSports behält sich das Recht vor, diese GTC Membership für künftige Verträge aus triftigen Gründen (z.B. Gesetzesänderungen, Gerichtsentscheidungen, technische Notwendigkeiten) zu ändern. In diesem Fall wird das Mitglied über die Änderung informiert und erhält eine Frist von sechs Wochen, um zuzustimmen oder zu widersprechen. Ein Ausbleiben des Widerspruchs oder eine ausbleibende Kündigung innerhalb dieser Frist bedeutet Zustimmung. Änderungen wesentlicher Vertragspflichten sind ausgeschlossen.

2. Abschluss der Mitgliedschaft und Mitgliedskarte
2.1. Der Antrag auf Mitgliedschaft kann vor Ort oder online (z.B. unter www.nuerburgring-esports.com) gestellt werden.
2.2. Die Annahme erfolgt durch schriftliche Bestätigung oder durch eine Online-Zahlungsbestätigung von NÜRBURGRING eSports.
2.3. Nach Annahme erhält das Mitglied eine Mitgliedskarte (mit QR-Code), auf der das gewählte Paket vermerkt ist:

  • Monthly Pass – Platinum: 30 Tage gültig, automatische Verlängerung.
  • Season Pass – Platinum: 360 Tage gültig, automatische Verlängerung.
    2.4. Das Mitglied verwaltet die Einstellungen zur automatischen Verlängerung über sein Profil auf www.nuerburgring-esports.com. Bei Beendigung der Mitgliedschaft ist die Karte zurückzugeben.
3. Voraussetzungen
3.1. Personen unter 18 Jahren oder ohne volle Geschäftsfähigkeit benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters, um die Mitgliedschaft zu beantragen.

4. Nutzung der Simulatoren und Reservierung
4.1. Die Mitgliedschaft berechtigt das Mitglied zur kostenlosen Nutzung der Simulatoren bis zum monatlichen Zeitkontingent des gewählten Pakets.
4.2. Das Mitglied muss zur Identifizierung seine Mitgliedskarte vorlegen.
4.3. Die Nutzung unterliegt den regulären Öffnungszeiten. Bei großem Besucherandrang sind Wartezeiten möglich; es besteht kein Anspruch auf Vorzug gegenüber Nicht-Mitgliedern.
4.4. Das Mitglied kann zudem über das Buchungssystem von NÜRBURGRING eSports bestimmte Time Slots im Voraus reservieren.

5. Zusatzleistungen
5.1. Manche Mitgliedschaftspakete enthalten zusätzliche Vorteile (Rabatte, Sonderangebote), die im Antrag aufgeführt sind.
5.2. Diese Vorteile können durch Vorlage der Mitgliedskarte an den entsprechenden Servicepunkten in Anspruch genommen werden.

6. Kommunikation und Mitgliedsdaten
6.1. Das Mitglied muss eine gültige E-Mail-Adresse für offizielle Mitteilungen (z.B. Erinnerungen, Schließungs-Infos) angeben.
6.2. Das Mitglied erklärt sich damit einverstanden, dass rechtlich relevante Mitteilungen per E-Mail oder per Post an die angegebene Adresse gesendet werden können.
6.3. Bei Änderungen persönlicher Daten (Name, Anschrift, E-Mail, Zahlungsdaten) ist das Mitglied verpflichtet, diese unverzüglich zu aktualisieren.

7. Beginn, Dauer und Beendigung der Mitgliedschaft
7.1. Die Grundlaufzeit der Mitgliedschaft beträgt 12 Monate, beginnend am ersten Tag des Monats nach Antragstellung. Danach verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch entweder monatlich (Monthly Pass) oder jährlich (Season Pass), je nach gewähltem Paket.
7.2. Das Mitglied kann die automatische Verlängerung jederzeit über sein Profil oder per schriftlicher Mitteilung (E-Mail oder Brief) mit einer Frist von einem Monat zum Ende des laufenden Abrechnungszeitraums kündigen.
7.3. Bei Wohnsitzwechsel oder aus gesundheitlichen Gründen (mit ärztlichem Attest) kann das Mitglied ebenfalls mit einmonatiger Frist kündigen.
7.4. Beide Parteien haben das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund, z.B. bei Zahlungsverzug von mehr als zwei Raten.

8. Zahlung der Mitgliedschaftsgebühr und Folgen des Zahlungsverzugs
8.1. Die Mitgliedsgebühr wird im Voraus, monatlich (Monthly Pass) oder jährlich (Season Pass), meist per Kreditkarte bis zum 5. Werktag der Abrechnungsperiode abgebucht.
8.2. Bei einer nicht eingelösten oder zurückgebuchten Zahlung kann NÜRBURGRING eSports dem Mitglied den Zugang zu den Simulatoren verweigern und die Mitgliedschaft kündigen, wenn der Rückstand mehr als zwei Monatsbeiträge umfasst, sofern das Mitglied nicht schuldlos ist.
8.3. Bei behördlich angeordneter Schließung ist das Mitglied von der Zahlungspflicht für den Zeitraum der Schließung befreit.

9. Haftung und Beschränkungen
(Vgl. Ziffern 9.1–9.3 in Teil A. Diese gelten entsprechend.)

10. Datenschutz
(Vgl. Ziffer 10 in Teil A. Die Mitgliedsdaten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie verarbeitet, einsehbar unterhttps://www.nuerburgring-esports.com/de/privacy)

11. Schlussbestimmungen und Streitbeilegung
(Vgl. Ziffer 11 in Teil A, welche entsprechend gilt.)

12. Aufteilung der Verantwortung zwischen den Gesellschaften
Die Gesamtverantwortung von NÜRBURGRING eSports ist nach den jeweiligen Standorten auf folgende Gesellschaften verteilt:

  • Nürburgring eSports International GmbH
  • Nürburgring eSports Operations GmbH
  • Nürburgring eSports Schweiz AG
  • Nürburgring eRacing SA
Bei Ansprüchen, Streitigkeiten oder anderen Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Leistungen an einem bestimmten Standort ist diejenige Gesellschaft verantwortlich, die diesen Standort betreibt. Die zuständige Gesellschaft wird vor Ort und/oder in den entsprechenden Mitteilungen angegeben.