COOKIE-RICHTLINIE
Zuletzt aktualisiert am 23. Juli 2025
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Nürburgring eSports International GmbH („Unternehmen“, „wir“, „uns“ und „unser“) Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Website unter https://www.nuerburgring-esports.com(„Website“) besuchen. Sie beschreibt, was diese Technologien sind, warum wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben, unsere Verwendung dieser Technologien zu kontrollieren.
In einigen Fällen können wir mithilfe von Cookies personenbezogene Daten erheben oder solche Daten mit anderen Informationen kombinieren, sodass sie personenbezogen werden.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden von Website-Betreibern häufig verwendet, um Websites funktionsfähig oder effizienter zu machen sowie Informationen für Analysen zu sammeln.
Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden von Website-Betreibern häufig verwendet, um Websites funktionsfähig oder effizienter zu machen sowie Informationen für Analysen zu sammeln.
Cookies, die vom Website-Betreiber (also von Nürburgring eSports International GmbH) gesetzt werden, nennt man „First-Party-Cookies“. Cookies, die von anderen Parteien gesetzt werden, nennt man „Third-Party-Cookies“. Diese ermöglichen Funktionen Dritter auf oder über die Website (z. B. Werbung, interaktive Inhalte, Analysen). Diese Dritten können Ihr Gerät sowohl beim Besuch unserer Website als auch anderer Websites erkennen.
Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden First-Party- und Third-Party-Cookies aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website funktioniert – diese nennen wir „wesentliche“ oder „unbedingt notwendige“ Cookies. Andere Cookies helfen uns, das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer zu analysieren, um die Online-Erfahrung zu verbessern. Dritte setzen Cookies für Werbung, Analysen und andere Zwecke ein, wie unten beschrieben.
Wir verwenden First-Party- und Third-Party-Cookies aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website funktioniert – diese nennen wir „wesentliche“ oder „unbedingt notwendige“ Cookies. Andere Cookies helfen uns, das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer zu analysieren, um die Online-Erfahrung zu verbessern. Dritte setzen Cookies für Werbung, Analysen und andere Zwecke ein, wie unten beschrieben.
Wie kann ich Cookies steuern?
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Ihre Präferenzen können Sie im Cookie-Einwilligungsmanager festlegen. Dort wählen Sie, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen oder ablehnen. Wesentliche Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für die Bereitstellung der Dienste erforderlich sind.
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Ihre Präferenzen können Sie im Cookie-Einwilligungsmanager festlegen. Dort wählen Sie, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen oder ablehnen. Wesentliche Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für die Bereitstellung der Dienste erforderlich sind.
Den Cookie-Einwilligungsmanager finden Sie im Hinweisbanner und auf unserer Website. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen, jedoch kann der Zugriff auf bestimmte Funktionen eingeschränkt sein. Alternativ können Sie auch Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen.
Die konkret eingesetzten Cookies (First- und Third-Party) und ihre jeweiligen Zwecke finden Sie in der folgenden Tabelle:
Wesentliche Website-Cookies:
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen Dienste auf unserer Website bereitzustellen und geschützte Bereiche zu nutzen.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen Dienste auf unserer Website bereitzustellen und geschützte Bereiche zu nutzen.
Name | Zweck | Anbieter | Dienst | Typ | Ablaufzeit
__stripe_sid | Betrugserkennung und -verhinderung | .www.nuerburgring-esports.com | Stripe (Datenschutz) | http_cookie | 30 Minuten
__stripe_mid | Betrugserkennung und -verhinderung | .www.nuerburgring-esports.com | Stripe | http_cookie | 11 Monate 30 Tage
m | Verfolgt die Stripe-Sitzung des Nutzers | m.stripe.com | Stripe | server_cookie | 1 Jahr 11 Monate 29 Tage
__stripe_sid | Betrugserkennung und -verhinderung | .www.nuerburgring-esports.com | Stripe (Datenschutz) | http_cookie | 30 Minuten
__stripe_mid | Betrugserkennung und -verhinderung | .www.nuerburgring-esports.com | Stripe | http_cookie | 11 Monate 30 Tage
m | Verfolgt die Stripe-Sitzung des Nutzers | m.stripe.com | Stripe | server_cookie | 1 Jahr 11 Monate 29 Tage
Analyse- und Anpassungs-Cookies:
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und wie erfolgreich unsere Marketingmaßnahmen sind.
Name | Zweck | Anbieter | Dienst | Typ | Ablaufzeit
s7 | Erfasst Nutzungsdaten und Nutzerverhalten | www.nuerburgring-esports.com | Adobe Analytics | server_cookie | Session
s7 | Erfasst Nutzungsdaten und Nutzerverhalten | www.nuerburgring-esports.com | Adobe Analytics | server_cookie | Session
Wie kann ich Cookies im Browser kontrollieren?
Die Verwaltung von Cookies variiert je nach Browser. Weitere Informationen finden Sie in den Hilfemenüs Ihres Browsers:
Viele Werbenetzwerke bieten zudem Opt-out-Möglichkeiten für gezielte Werbung an:
- Digital Advertising Alliance
- Digital Advertising Alliance of Canada
- European Interactive Digital Advertising Alliance
Was ist mit anderen Tracking-Technologien?
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher zu verfolgen. Wir können auch sogenannte Web Beacons (auch „Tracking-Pixel“ oder „Clear GIFs“) einsetzen – kleine Grafikdateien mit einer eindeutigen Kennung. Sie ermöglichen uns z. B., Seitenaufrufe zu verfolgen, E-Mail-Reaktionen zu analysieren oder die Herkunft des Traffics zu bestimmen. Diese Technologien sind oft auf Cookies angewiesen – wenn Sie Cookies ablehnen, funktionieren sie möglicherweise nicht korrekt.
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher zu verfolgen. Wir können auch sogenannte Web Beacons (auch „Tracking-Pixel“ oder „Clear GIFs“) einsetzen – kleine Grafikdateien mit einer eindeutigen Kennung. Sie ermöglichen uns z. B., Seitenaufrufe zu verfolgen, E-Mail-Reaktionen zu analysieren oder die Herkunft des Traffics zu bestimmen. Diese Technologien sind oft auf Cookies angewiesen – wenn Sie Cookies ablehnen, funktionieren sie möglicherweise nicht korrekt.
Verwenden wir Flash-Cookies oder LSOs?
Websites können auch sogenannte „Flash-Cookies“ (Local Shared Objects – LSOs) einsetzen, um Informationen zu speichern, Betrug zu verhindern und bestimmte Websitefunktionen zu ermöglichen.
Websites können auch sogenannte „Flash-Cookies“ (Local Shared Objects – LSOs) einsetzen, um Informationen zu speichern, Betrug zu verhindern und bestimmte Websitefunktionen zu ermöglichen.
Kontact
Nürburgring eSports International GmbH
Otto-Flimm-Straße,
53520 Nürburg/Eifel, Germany
Telephone: +49 2691 302 9935
Email: hello@nuerburgring-esports.com